Schachfreunde
Essen-Werden 1924/80 e.V.
Schach in Essen in NRW in Deutschland Überall
News
Aktuelles von den Schachfreunden Essen-Werden
Erste Mannschaft siegt gegen Brühler SK
Markus Kauch
Am Sonntag war in der NRW-Liga der Brühler SK zu Gast. Laut Elo-Rating war Werden in nomineller Bestbesetzung leichter Favorit, aber es war klar, dass das kein leichter Gang würde.
An Brett 2 bot der Gegner von Michael Coenen schon nach 9 Zügen Remis an und machte sein Ansinnen früh klar. Michael versuchte noch aktives Spiel kombiniert an beiden Flügeln zu initiieren, konnte letztlich die Punkteteilung aber nicht vermeiden. Markus Kauch hatte an Brett 7 mit Schwarz ein Brühler Jungtalent zum Gegner. Es ergab sich eine schwierig einzuschätzende Partie. Einer gewissen Initiative des Gegners und einem potentiell starken Freibauern am Damenflügel hatte Markus das Läuferpaar entgegenzusetzen. Im Mittelspiel ließ sich Markus unnötigerweise einen Läufer abtauschen, wonach mit ungleichfarbigen Läufern nicht mehr viel los war und die Punkte geteilt wurden. Es stand 1:1.
An Brett 8 massierte Yaroslav Bilenko seinen Gegner in der Philidor-Verteidigung, bevor dieser einen taktischen Einschlag eines Springers auf g6 übersah und wenig später aufgab. Kurz danach ereignete sich am Spitzenbrett etwas nicht Alltägliches. Jürgen Kaufelds spielstarker Gegner, ein sehr erfahrener Internationaler Meister, ließ in einer auf Messers Schneide stehenden Partie, im 34. Zug anscheinend „seelenruhig“ seine Zeit ablaufen, worauf der Schiedsrichter einschritt und die Partie für Jürgen als gewonnen erklärte. Ein wichtiger Punkt und das 3:1 für uns!
Armin Meyer hatte an Brett 5 den Angriff seines wild vorstürmenden Gegners gestoppt und seinerseits Gegenchancen erhalten. Die Hoffnung, dass der Gegner in Zeitnot einen taktischen Fehler machen könnte, erfüllte sich jedoch nicht und man einigte sich auf Remis.
Die noch verbliebenen Partien gaben Anlass für Optimismus. Aleksej Litwak hatte an Brett 3 mit den schwarzen Steinen nach einer soliden Eröffnung im Mittelspiel einen wichtigen Zentralbauern des Gegners gewonnen. Zudem stand der König des Gegners luftig. Aleksej riskierte jedoch nicht in einem Königsangriff ausgekontert zu werden, sondern spielte solide weiter, umzingelte einen gegnerischen Springer und schaffte so das erlösende 4,5:1,5! Der Sieg war damit sicher.
Markus Roth hatte an Brett 6 in einer wechselhaften Partie in der Holländischen Verteidigung einen Bauern verloren, aber im weiteren Partieverlauf starkes Gegenspiel organisiert. Bei der Abwicklung ins Endspiel mit einem Turm gegen Läufer unterschätzte Markus etwas die Power der schwarzen Damenflügelbauern, die schnell und mit Unterstützung des Läufers Richtung Grundreihe gepushed wurden. Letztlich musste er die Partie verloren geben. Als Letzter spielte zum wiederholten Male Gergely Mann (Brett 4) eine Kampfpartie. Gergely hatte mit Weiss in der Eröffnung einen Bauern geopfert. Es sah lange Zeit danach aus, dass sich seine Kompensation verflüchtigen könnte. Gergely schaffte es aber, auf der a-Linie einen Freibauern zu bilden, der vom König unterstützt wurde. Der Freibauer war ein ausreichendes Gegengewicht zur Bauernphalanx auf der anderen Brettseite und Gergely konnte sich letztlich das Remis erkämpfen. Endstand 5:3 für Werden! Ein keineswegs einfach erspielter Sieg, aber das nötige Quäntchen Glück war diesmal auf unserer Seite.
Die Schachfreunde Essen-Werden
Die Schachfreunde Essen-Werden sind der größte Schachverein in Essen und blicken auf über 100 Jahre Tradition zurück.
Mit einem lebendigen Vereinsleben, spannenden Turnieren und regelmäßigen Spielabenden bieten wir Schachbegeisterten eine starke Gemeinschaft.
Besonders unsere Jugendarbeit liegt uns am Herzen – wir fördern junge Talente und begleiten sie auf ihrem Weg im Schachsport. Werde Teil der Schachfreunde Essen Werden und erlebe Schach in bester Gesellschaft!